
Die ersten warmen Sonnenstrahlen erwecken die Natur zu neuem Leben. Die schöne Jahreszeit der Frühling, aktiviert auch die Menschen nach der langen kalten Winterzeit. So sieht man einige Mitglieder des Segel Club Linkenheim beim renovieren der Boote auf dem Vereinsgelände. Die ersten Schiffe liegen bereits startklar am Anlegesteg .
Das Ansegeln findet erst Mitte April statt ,soweit es die Corona Bestimmungen zu lassen. Vorab werden einige Mannschaften ein Trainingsprogramm absolvieren. Ein schöner Anblick für Wanderer entlang am Seeufer beim betrachten der Boote auf dem Rohrköpflesee. Die Menschen freuen sich wenn das Leben langsam wieder in geregelte Bahnen zurück kehrt.HN

Die diesjährige Faschingszeit mit ihren betrüblichen Einschränkungen ist vorbei. Auch die kalten Tagestemperaturen der letzten Tagen gehen langsam zu Ende. Ein Lichtpunkt am Ende des Corona Tunnels mit seinen amtlichen Bestimmungen kommt zum 7. März in Sichtweite. Zu lange geht schon die Fahrt ins Ungewisse mit den Pandemie Einschränkungen für den Sportbetrieb . Alle Sportarten warten auf den Frühlingsmonat März. Die Tageszeiten werden von Tag zu Tag länger . Unter solchen Voraussetzungen können die Schiffe aus dem Winterlager geholt werden. Auf dem Vereinsgelände werden unter der Beachtung der behördlichen Einschränkungen Renovierungsarbeiten durchgeführt . Von einem geregelten Vereinsleben sind wir aber noch weit entfernt. In der Planung für die Segelsaison 2021 sind 3 hochrangige Ranglisten Regatten der Varianta Bootsklasse sowie das An- und Absegeln vorgesehen. Im vergangenen Jahr wurden diese Veranstaltungen ersatzlos gestrichen. Eingehüllt in einen Neoprenanzug hat bereits ein Segler mit seinem Boot das Wassertraining auf dem Rohrköpflesee begonnen. Mit den geplanten und durchgeführten Impfungen gegen den Coronavirus ist ein großer Lichtblick für die Zukunft eines geregelten Sportbetriebes in Sicht. HN

Beschaulich im kleinen Freundes oder Familienkreis hat das neue Jahr 2021 begonnen. Keine große Silvester Feuerwerksknallerei hat die Natur in ihrer Ruhe nachhaltig gestört. Wir blicken mit Optimismus in die Zukunft , dass die Sicherheitsbeschränkungen im Frühjahr gelockert werden können. Die Sportvereine warten mit ihren vielen menschlichen Kontakten darauf. Der Segel Club Linkenheim ist ein Förderer für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffs- brüchiger. Das Sammelschiff im Clubraum des SCLH ist leer. Durch den Ausfall von Veranstaltungen und Regatten konnten für das vergangene Jahr 2020 keine größerern Spenden überwiesen werden. Der Seenotrettungsdienst wird von Beiträgen und Spenden finanziert . Die Rettung aus Seenot an der Deutschen Nord- und Ostseeküste ist für das ganze Jahr bei jedem Wetter gewährleistet. Den ehrenamtlichen Männern auf den Seenotkreuzern gehört unsere Anerkennung.
In den Sommermonaten suchen jedes Jahr ca. 10 Millionen Menschen Erholung und Entspannung an unseren Küsten und den vorgelagerten Inseln. Ungezählt sind die vielen Wassersportler beim segeln , surfen , rudern, schwimmen und beim angeln. Darüber hinaus sind ca. täglich 1.000 Schiffe unterwegs für den Warentransport zur Erhaltung unseres Wohlstandes und für die Nahrungskette des Fischfanges. Angesicht dieser Zahlen erscheinen rund 2.000 Einsätze der Seenotretter im letzten Jahr beinahe wenig.
Der Schriftsteller Wilhelm Kinau genannt (Gorch Fock) sagte einst „Seefahrt tut Not“. In der Skagerrak Seeschlacht 1916 fand er den Seemannstod beim Untergang seines Schiffes. Zur Erinnerung wurden die deutschen Segeschulschiffe, dreimastige Segelbarken der Baujahre 1933 und 1958 nach seinem Pseudonymen Namen “Gorch Fock“ benannt. Der Segel Club Linkenheim ist nicht nur ein Sportbetrieb sondern auch ein wenig maritim der christlichen Seefahrt und der Geschichte ausgerichtet. Dies sieht man schon am Clubhaus am Rohrköpflesee mit Leuchtturm der in den Farben des Leuchtfeuers „ Roter Sand „ in der Wesermündung gestaltet ist. Der Innenraum des Clubhauses ist mit Bildern und Schiffsmodellen ausgestattet. Leider konnte im vergangenen Jahr die Anlage nicht optimal genutzt werden. Nun hoffen wir, dass es gelingt, die behördlichen Auflagen bis zum Frühjahr aufzuheben. Dann können wir wieder unbeschwert unseren schönen Wassersport in seiner gesamten Vielfalt ausüben. Daher der Optimismus und die Zuversicht für ein Segeljahr 2021 mit dem gesellschaftlichem Leben wie in den vergangenen Jahrzehnten. HN

Weihnachten ist kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit sondern eine Gefühlslage. Frieden und Wohlwollen in seinem Herzen zu halten, freigiebig mit Barmherzigkeit zu sein, das heißt, den wahren Geist von Weihnachten in sich zu tragen. Liebe Seglerinnen und Segler…. allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2021 mit viel Gesundheit Freude und Glück und auch mit vielen gemeinsamen Stunden beim Segel Club Linkenheim.